Storytelling - mehr als nur das Erzählen einer Geschichte
9. März 2020
Ich starte diesen Blog mit dem Thema Storyteling und der australischen Wissenschaftlerin Ashley Fell mit Ihrem Ted Talk Why storytelling is so powerful in the digital era
(TEDxUniMelb, 2017).
Schaut euch das Video an, 14 minutes well spent!
Wie Ashley Fell es schön beschreibt mit Ihren Beispielen der Raupe Nimmersatt, der Papst Einweihung oder des Camp Fire Effekts, geht es bei Storytelling um mehr als nur bunte Bildchen oder "es war einmal" Märchen Geschichten.
Warum Storytelling so wichtig ist
Spätestens seitdem wir uns im digitalen Zeitalter befinden, ist Storytelling ein notwendiges Vehikel um Ihre Botschaft zu übermitteln und den gewünschten Effekt zu erzielen.
Unsere Gehirne sind von Informationen überflutet. Die Webseiten mit der höchsten Verweildauer halten ihre User maximal 3 Minuten und 55 Sekunden bei Laune (gemeint sind hier keine sozialen Netzwerke sondern richtige Content Seiten). 90% aller Informationen, die unser Gehirn aufnimmt, sind visuelle Informationen. Visuelle Elemente werden 60.000 mal schneller im Gehirn verarbeitet als Text.
Was hängen bleibt sind also Bilder und Geschichten, die Emotionen in uns hervrorufen: Belustigung, Einfühlsamkeit, Wut, Bewunderung, u.v.m.Um Zahlen, Daten, Fakten zu Ihrem neuen Produkt zu kommunizieren, ist es deshalb ratsam eine Geschichte zu erzählen und den Inhalt verdaulich darzustellen.
Stroytelling Erfolgsrezept
Storytelling verlangt eine interessante Geschichte mit einer Botschaft, Emotionen, einem roten Faden und das alles visuell verpackt. Mit visuell ist auch eine narratorische Geschichte gemeint, die dem Leser ein sofortiges Bild im Kopf hervorruft.
Erfolgreiches Storytelling - engaging stories, wie Ashley Fell es nennt - erfüllt alle vier I's:
- INTEREST: Die Geschichte muss die Aufmerksamkeit der Zielgruppe gewinnen. Die Geschichte sollte also interessieren, es muss ein relevanter Aufhänger gefunden werden. Voraussetzung ist es hier natürlich seine Zielgruppe gut zu kennen und dessen Wünsche, Probleme, Interessen.
- INSTRUCT: Hinter der schönen Geschichte sollte natürlich eine Botschaft stehen, sonst ist die Geschichte nicht zielführend. Und die Botschaft muss richtig verstanden werden.
- INVOLVE: Geschichten die berühren, bleiben im Kopf und werden bei passender Gelegenheit gerne weitererzählt oder bspw. bei Social Media geteilt.
- INSPIRE: Zum Träumen und Nachdenken anregen!
Storytelling Anwendungsbeispiele für Ihr Unternehmen
- Präsentation des Jahresrückblicks Ihres Unternehmen: Bunte Infografik statt Excel Tabelle mit Zahlen & Fakten.
- Produkt Vermarktung: Geschichte über Kunde XY der Ihr Produkt benutzt statt sterile Produkt Präsentation.
- Mitarbeiter Anwerben: Persönliche & authentische Portratitierung eines echten Mitarbeiters statt Auflistung von Vorteilen einer Job-Position und Mitarbeiter-Stock-Bildern aus dem Internet.
Ein gutes Beispiel für erfolgreiches Story Telling ist für mich persönlich die Geschichte von MyMuesli. Auch als eher wenig eifrige Müsli-Esserin, denke ich oft an die "3 Jungs im Auto auf dem Weg zum See die über Müsli sprachen". Ich denke oft an die passauer WG der 3 Gründer, in der alles begann. An die ersten hunderte personalisierten Müsli Bestellungen, die sie selber gemixt und einzeln verschickt haben. Auch ganz ohne "visuelles Bild" in ihrem Buch, ist mir mein eigenes Bild ihrer Geschichte im Kopf geblieben.
(Buchtipp: Machen! Das Startup Buch | mymuesli von Philipp Kraiss, Hubertus Bessau, Max Wittrock)
(Buchtipp: Machen! Das Startup Buch | mymuesli von Philipp Kraiss, Hubertus Bessau, Max Wittrock)
Was sind eure beliebtesten Story Telling Beispiele?
Lassen Sie uns die Diskussion über
Linkedin
weiterführen, in den Kommentaren des heutigen Posts.

Likes, Clicks, Comments und so viel mehr! Social Media ist eine wunderbare Plattform für die Vermarktung eures Produkts, Dienstleistung oder euch selbst (Personal Branding) und das beste: die wichtigsten Funktionalitäten die euch und eurem Business neue Kunden und einen echten Mehrwert in der Außendarstellung bieten, sind kostenfrei!
In einer knappen Viertelstunde erkläre ich euch die Social Media Basics, damit ihr eine Grundlage für euren eigenen Content bekommt.

"SEO ist ein Hexenswerk - da trau ich mich nicht ran!"
Diesen Satz höre ich von meinen Kunden oft. Dabei ist SEO so wichtig für dein Business! Oder wie soll dein Kunde dich online sonst finden? Ranking, Keywords, Unique Content, Meta Daten... Lerne all das und viele weitere SEO-Basics in 13 Minuten in meinem SEO Webinar, um dich mit der Materie vertraut zu machen.
Claire Siegert | Marketing Beratung | München